Langhanteltraining 1-3

Diese „Langhanteltrainer 2025“-Fortbildung richtet sich an Kraft‑ und Fitnesstrainer\:innen sowie Sportlehrkräfte, die ihre Expertise im funktionellen Langhanteltraining vertiefen möchten. Durch eine praxisorientierte Mischung aus Präsenz‑ und Hybridmodulen lernen Teilnehmende, Trainingspläne zu entwickeln, Technikanalysen durchzuführen und moderne Spezialmethoden effektiv einzusetzen. Der Fokus liegt auf sofort umsetzbaren Tools und individueller Transferarbeit für den eigenen Coaching‑Alltag.

Ort:

Sportlycée/INS & online

Referenten:

Martin Zawieja & Tomas Szebényi

Kernpunkte der Fortbildung:

Modularer Aufbau: 6 Tage, kombiniert Präsenz und Online‑Abende
Praxisfokus:  Video‑Analyse der eigenen Technik (Reißen, Umsetzen, Ausstoßen)
Trainingsplanung: Erstellung periodisierter MAZ‑Wochenpläne
Lernmethodik: Anwendung des Lernphasenmodells und Fehlerregelkreises
Spezialmethoden: Cluster‑, Kontrast‑/Komplex‑ und Minutentraining

Wichtig: Die Teilnehmer müssen vollständig am Kurs teilnehmen und es besteht an den 6 Tagen Anwesenheitspflicht.

 

Learning outcomes

  • Erlernen des Langhantelübungskataloges auf der Basis des Lernphasenmodells von Langhantelathletik
  • Fehlererkennung, Korrektur und Coaching im Bereich des Langhanteltrainings
  • Trainingsplanung von der Konfiguration der Trainingsübung bis zur Periodisierung des Krafttrainings für die eigene Sportart
  • Biomechanik der Langhantelübungen in Theorie und Praxis
  • Integration von Spezialmethoden im Krafttraining
  • Erarbeitung einer kompletten Trainingsplanung für die eigene Sportart
  • Anwendung von Tools und Tipps zur Verbesserung der Bewegungsqualität im Langhanteltraining
  • Erweiterung des Übungskataloges (unilateral) zur Leistungsoptimierung und Prävention
  • Organisation von Einzel- und Gruppentraining im Langhanteltraining
  • Einstufung und Zuordnung der individuellen Trainingsplanung für die Bereich Basic, Advance und Professional
Datum Uhrzeit Ort Inhalt
24.10.2025 13:00 - 14:30 Sportlycée/INS Einleitung und Bedeutung eines funktionellen Krafttrainings mit der Langhante l/ Update
  14:35 - 16:30 Sportlycée/INS Lernstufe I  + Lernstufe II
  16:30 - 17:15 Sportlycée/INS Regelkreis der Fehlererkennung anhand von Videos LS I – II Standreißen / Standumsetzen / Standstoßen / Ausstoßen
25.10.2025 09:00 - 10:30 Sportlycée/INS Grundlagen der Trainingsplanung im Langhanteltraining
  10:30 - 12:15 Sportlycée/INS Lernstufe III
  12:15 - 13:15 Sportlycée/INS Mittagspause
  13:15 - 15:00 Sportlycée/INS Biomechanik – Bewegungsphasen, Kurven und Parameter
  15:00 - 16:30 Sportlycée/INS Regelkreis der Fehlererkennung und Korrektur in der Lernstufe II- III
  16:30 - 17:30 Sportlycée/INS Zuordnung von der Muskelkraft und Muskelleistungsübungen in einer Trainingseinheit und im Wochenverlauf
26.10.2025 09:00 - 10:30 Sportlycée/INS Biomechanische Analyse der eigenen Technik – Reißen
  10:30 - 12:00 Sportlycée/INS Biomechanische Analyse der eigenen Technik – Umsetzen und Ausstoßen
  12:00 - 12:15   Pause
  12:15 - 13:45 Sportlycée/INS MAZ 1.0 mit Zusammenführung Wochenplan
12.12.2025 18.00 - 19:00 Online Auswertung der Hausaufgabe Trainingsplanung im eigenen Bereich (ONLINE)
  19:15 - 20:15 Online Videocoaching, Regelkreis der Fehlererkennung (ONLINE)
13.12.2025 09:00 - 10:30 Sportlycée/INS Spezialtrainingsmethoden im Langhanteltraining
  10:45 - 12:15 Sportlycée/INS Abschluss der Lernphasen in der Praxis und EMTL – Training in der Praxis
  12:15 - 13:15   Mittagspause
  13:15 - 14:45 Sportlycée/INS Arbeitsgruppen Individual- und Teamsport: Zuordnung der Spezialmethoden im Saisonverlauf in der eigenen Sportart mit Auswertung
  15:00 - 15:45 Sportlycée/INS Individueller Übungskatalog für eine Verbesserung der Maximal- und Schnellkraft (inkl. Unilateral)
  15:45 - 17:15 Sportlycée/INS

Gruppe 1 individuelle Technikverbesserung

Gruppe 2 Weiterentwicklung der individuellen Trainingsplanung Theorie/Praxis

14.12.2025 09.00 - 10:30 Sportlycée/INS Beispielhafte Trainingsplanungen in den Sportarten
  10:45 - 12:15 Sportlycée/INS

Trainingsmethoden im Langhanteltraining Praxis

Clustertraining und Kontrast-/ Komplexmethode, Minutentraining

  12:15 - 13:00 Sportlycée/INS Individueller Übungskatalog für eine Verbesserung der MKF und SKF neuer TMK

Anmeldung

Prix
0.00 €

Du 24/10/2025 Jusqu'au 26/10/2025

Lieu : INS - Sportlycée